Produkt ähnlich wie:
KCRA – RN • Schaftfräser mit Zylinderschaft • Metrisch
Schaftfräser mit Zylinderschaft
Material Nummer100027615
Features and benefits
- Die erste Wahl für das Plan-/Eckfräsen von Hochtemperaturlegierungen.
- Höheres Zeitspanungsvolumen dank Fräsern mit enger Teilung.
- Das sichere Klemmsystem verbessert die Prozessstabilität und -zuverlässigkeit.
- Effektive Luftkühlungsfunktion. Besserer Spanfluss und längere Standzeiten.
Milling - Pressurized Air Coolant
Planfräsen
Umfangfräsen/Schulterfräsen: Kugelkopf / Vollradius
Zylinderschaft – ohne Spannfläche
Werkstoffgruppe | Leichte Bearbeitung | Allgemeine Anwendung | Schruppbearbeitung | |||
– | (Leicht schneidende Geometrie) | – | (Stabile Geometrie) | |||
– | Verschleiß- festigkeit | Zähigkeit | ||||
– | Geometrie | Sorte | Geometrie | Sorte | Geometrie | Sorte |
P1–P2 | – | – | – | – | – | – |
P3–P4 | – | – | – | – | – | – |
P5–P6 | – | – | – | – | – | – |
M1–M2 | – | – | – | – | – | – |
M3 | – | – | – | – | – | – |
K1–K2 | – | – | – | – | – | – |
K3 | – | – | – | – | – | – |
N1–N2 | – | – | – | – | – | – |
N3 | – | – | – | – | – | – |
S1–S2 | .EGN | KYS30 | .EGN | KYS30 | .TGN | KYS30 |
S3 | .EGN | KYSP30 | .EGN | KYSP30 | .TGN | KYSP30 |
S4 | – | – | – | – | – | – |
H1 | – | – | – | – | – | – |
Bei einer axialen Schnitttiefe von 6,35 (ap)
Schneidkörper- Geometrie | Empfohlener Start-Vorschub pro Zahn (fz) im Verhältnis zur radialen Schnitttiefe (ae) in % | Schneidkörper- Geometrie | ||||||||||||||
10% | 20% | 30% | 40% | 50–100% | ||||||||||||
.EGN | 0,08 | 0,09 | 0,11 | 0,06 | 0,07 | 0,09 | 0,06 | 0,06 | 0,07 | 0,05 | 0,06 | 0,07 | 0,05 | 0,06 | 0,07 | .EGN |
.TGN | 0,13 | 0,17 | 0,19 | 0,09 | 0,13 | 0,14 | 0,08 | 0,11 | 0,13 | 0,08 | 0,10 | 0,12 | 0,08 | 0,10 | 0,12 | .TGN |
Bei einer axialen Schnitttiefe von 3,00 (ap)
Leichte Bearbeitung | Allgemeine Anwendung | Schruppbearbeitung |
Bei einer axialen Schnitttiefe von 1,50 (ap)
Schneidkörper- Geometrie | Empfohlener Start-Vorschub pro Zahn (fz) im Verhältnis zur radialen Schnitttiefe (ae) in % | Schneidkörper- Geometrie | ||||||||||||||
10% | 20% | 30% | 40% | 50–100% | ||||||||||||
.EGN | 0,18 | 0,20 | 0,24 | 0,13 | 0,15 | 0,18 | 0,12 | 0,13 | 0,16 | 0,11 | 0,12 | 0,15 | 0,11 | 0,12 | 0,14 | .EGN |
.TGN | 0,27 | 0,36 | 0,41 | 0,20 | 0,27 | 0,31 | 0,17 | 0,23 | 0,27 | 0,16 | 0,22 | 0,25 | 0,16 | 0,21 | 0,24 | .TGN |
Bei einer axialen Schnitttiefe von 0,75 (ap)
Schneidkörper- Geometrie | Empfohlener Start-Vorschub pro Zahn (fz) im Verhältnis zur radialen Schnitttiefe (ae) in % | Schneidkörper- Geometrie | ||||||||||||||
10% | 20% | 30% | 40% | 50–100% | ||||||||||||
.EGN | 0,10 | 0,11 | 0,13 | 0,07 | 0,08 | 0,10 | 0,07 | 0,07 | 0,09 | 0,06 | 0,07 | 0,08 | 0,06 | 0,07 | 0,08 | .EGN |
.TGN | 0,15 | 0,20 | 0,23 | 0,11 | 0,15 | 0,17 | 0,10 | 0,13 | 0,15 | 0,09 | 0,12 | 0,14 | 0,09 | 0,12 | 0,14 | .TGN |
Schneidkörper- Geometrie | Empfohlener Start-Vorschub pro Zahn (fz) im Verhältnis zur radialen Schnitttiefe (ae) in % | Schneidkörper- Geometrie | ||||||||||||||
10% | 20% | 30% | 40% | 50–100% | ||||||||||||
.EGN | 0,13 | 0,14 | 0,18 | 0,10 | 0,11 | 0,13 | 0,09 | 0,09 | 0,12 | 0,08 | 0,09 | 0,11 | 0,08 | 0,09 | 0,11 | .EGN |
.TGN | 0,19 | 0,26 | 0,30 | 0,15 | 0,19 | 0,22 | 0,13 | 0,17 | 0,19 | 0,12 | 0,16 | 0,18 | 0,12 | 0,15 | 0,18 | .TGN |
Montageanleitung für Wendeschneidplatte
Sicherheitshinweis | |||||
Alle Anweisungen sorgfältig lesen | Augenschutz tragen | Regelmäßig Klemmelemente prüfen und festziehen | Warnung: Schnittgefahr | Warnung: Heiße Oberflächen | Max. U/min nicht überschreiten |
Montageanleitung | |
Schraube STCM-9 in Keil KW1008 Keil einsetzen und 1-1,5 Umdrehungen hineinschrauben. | Keil-/Schraubeneinheit. |
Keil-/Schraubeneinheit im Fräserkörper montieren, dabei jedoch bei der Einheit auf einen Spalt für die Montage der Wendeschneidplatte achten. | Wendeschneidplatte RNGN12... in die Tasche schieben und Keil-/Wendeschneidplatteneinheit mit einem Drehmoment von 3,5 Nm (31 Zoll lbs) anziehen. Den Vorgang für jede Tasche wiederholen. |
Empfohlene Startwerte für Schnittgeschwindigkeiten [m/min]
Werkstoffgruppe | KYS30 | KYSP30 | |||||
P | 1 | – | – | – | – | – | – |
2 | – | – | – | – | – | – | |
3 | – | – | – | – | – | – | |
4 | – | – | – | – | – | – | |
5 | – | – | – | – | – | – | |
6 | – | – | – | – | – | – | |
M | 1 | – | – | – | – | – | – |
2 | – | – | – | – | – | – | |
3 | – | – | – | – | – | – | |
K | 1 | – | – | – | – | – | – |
2 | – | – | – | – | – | – | |
3 | – | – | – | – | – | – | |
N | 1 | – | – | – | – | – | – |
2 | – | – | – | – | – | – | |
S | 1 | 805 | 660 | 510 | 805 | 660 | 510 |
2 | 805 | 660 | 510 | 805 | 660 | 510 | |
3 | 1170 | 950 | 730 | 1170 | 950 | 730 | |
4 | – | – | – | – | – | – | |
H | 1 | – | – | – | – | – | – |
2 | – | – | – | – | – | – | |
3 | – | – | – | – | – | – |